Inhalt

Viele haben dazu beigetragen, dass dieses Projekt möglich wurde. Ein Dank an alle, die mich auf diesem Weg unterstützt haben:

  • IHM, dem Dreieinen
  • meiner Ehefrau
  • Rolf Rainer - Rolf Rainer Footwear - für die tolle Ausbildungszeit
  • Michael Wielath - set free entertainment
  • Christine Ax - für die Gedanken zu Handwerk, Kunst, Kultur und Zukunft im ihrem Buch "Die Könnensgesellschaft".
  • Roland Rapp - Gut Halfershof - für die Hilfe und Freundschaft im Hintergrund von Anfang an bis heute
  • Joachim de Callatay, Christophe Algans, Lise
  • Uwe und Lilli Johenneken - für die wertvolle Unterstützung in den ersten Jahren
  • Annette Rieger - für ihre Begeisterung (dies ganz besonders!), die Tipps, die treue Begleitung all die Jahre, die Großzügigkeit und für die Maschinen und das viele Werkzeug und Material!
  • den Schuhmachern Erwin Ebentheur, Kurt Fischer, Anton Gerstner und Alfred Pollak, von denen ich Maschinen, Werkzeug und Material übernehmen konnte
  • Hartmut Seidich - www.seidich.de - für die Wissensvermittlung zum Thema Schäfte und für seinen Einsatz für das Handwerk
  • Norihiko Tsukinowa - www.sandalenwerkstatt.de - für seine wertvolle Schuhmacherfreundschaft
  • Karina Ranft - KAPIRE - für die vielen frohen und leichten Momente in der gemeinsamen Ausbildungszeit sowie für Ihre Gastfreundschaft in Ihrer Werkstatt
  • allen Teilnehmer der "Maßschuhmacher:innentreffen" - www.diemassschuhmacher.de - die eine wertvolle Bereicherung auf meinem beruflichen Weg sind

und den vielen hier nicht genannten Anderen, die diesen Weg begleitet haben.

Es besteht die Möglichkeit von handwerklichen Kurse, in denen sich Sie selbst, unter Anleitung, einen Gürtel, ein paar Filzpantoffeln, Sandalen, Flechtschuhe oder eine Tasche fertigen können.

Im Rahmen eines Schuhkurses können Sie einen Einblick in das Schuhmacherhandwerk bekommen, die Grundprinzipien des Schuhbaus erlernen und sich selbst unter Anleitung ein paar Schuhe, Sandalen, geflochtene Schuhe oder Hausschuhe fertigen.

Sie verbinden an einem oder mehreren Tagen das Erlebnis einer handwerklichen Erfahrung, in der besonderen Atmosphäre einer Schuhmacherwerkstatt, verbunden mit einer zwischenmenschlichen Begegnung. Zudem schenken Sie sich das besondere Gefühl einen Schuh, eine Tasche oder einen Gürtel - das Sie oder andere im Alltag verwenden können - selbst gemacht zu haben.

Die Kurse dauern je nach Inhalt 1 oder mehrere Tage.

Wenn Sie Interesse daran haben, sprechen Sie uns an!

maXarios - handgefertigte Schuhe nach Maß
Lederarbeiten nach Wunsch

Alexander Fröhlich

Tel: 0176 89180298
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Termin nach Vereinbarung in:

- Gut Halfeshof
Diepensiepen 20
40822 Mettmann

- Kapire
Heyestraße 118
40625 Düsseldorf

- Paris, Frankreich

Impressum

Alexander Fröhlich - maXarios
Rosenweg 7
D-53343 Wachtberg

Alle Schuhe, die Sie auf dieser Internetseite sehen, sind von uns entworfen und in Handarbeit gefertigt. Jedes Paar ist ein Unikat. Wir fertigen die Schuhe an als Maßschuhe oder als Schuhe nach Wunsch. Bei uns haben Sie auch die Möglichkeit, einen Schuh nachbauen oder für eine Produktion ein Entwurfsmodell als Prototyp herstellen zu lassen.

Alle von uns gefertigten Schuhe haben den Anspruch, hochwertig und passend zu sein. Ein solcher Schuh

  • hält die Ferse und den Mittelfuß fest, sitzt im Ballenbereich genau passend (nicht zu weite und nicht zu enge Schuhe),
  • lässt allen Zehen genug Spielraum, um sich im Schuh bewegen zu können und beim Gehen nicht an die Schuhspitze gedrückt zu werden,
  • hat unter der Brandsohle im Vorfußbereich eine Korkfüllung, damit sich der Fußabdruck der Zehen dort einarbeitet,
  • hat sowenig Fußbett und Hilfen (z.B. Gewölbestützen) wie möglich, um die natürliche Arbeit der Fußmuskulatur nicht zu schwächen - gleichzeitig aber soviel wie nötig, um einer Verschlechterung der Fußgesundheit entgegen zu wirken,
  • ist im Schuhgelenk möglichst schmal, um den Fuß beim Gehen beweglich zu halten,
  • geht ein auf mehr oder minder ausgeprägte Unterschiede zwischen rechtem und linkem Fuß,
  • ist so gebaut, dass die Machart ein langes Leben des Schuhes gewährleistet,
  • hat mindestens das Innenfutter aus vegetabil gegerbtem Leder, damit der Schweiß gut aufgesogen wird und keine Schadstoffe den Fuß berühren,
  • besteht aus sorgfältig gewählten Materialien, die Qualität und Haltbarkeit gewährleisten, sowie gesundheitliche und ökologische Kriterien respektieren; Material und Schuh sind "fair" hergestellt,
  • ist nicht nur bequem und gesund, sondern auch schön, so dass man ihn gerne trägt.